Bereits zum 6. Mal laden wir Sie gemeinsam mit unserem Kooperationspartner KFIBS (Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V.) zum Kölner Lateinamerika Gesprächskreis, kurz KLAGK, ein. Diesmal wird das Format mit dem Thema „Covid-19 in Lateinamerika: Staatlicher Notfalleinsatz, Migration und vulnerable Bevölkerungsgruppen“ in digitaler Form stattfinden und auf drei Termine verteilt. Weitere Informationen zu den Terminen, Themen und Referierenden finden Sie unter https://www.connosco.de/deutsch/veranstaltungen/klagk/.
Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail an raurne@gmail.com (mit „CC“-Setzung an: thilovogt1992@gmail.com) für die Veranstaltung an. Den Link zur Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.
Liebe Lateinamerikainteressierte,
connosco e.V. und das Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS) laden Sie herzlich ein zum fünften „Kölner Lateinamerika-Gesprächskreis“ (kurz: KLAGK), um mit Ihnen gemeinsam über die aktuelle Situation in Chile zu diskutieren. Im November 2019 brachen die bisher größten Proteste und sozialen Unruhen seit Dekaden in Chile aus, die an dem Image des wirtschaftlichen Vorzeigelandes Zweifel aufkommen ließen. Den Protesten war eine Erhöhung der Fahrpreise der Metro von Santiago de Chile vorausgegangen, wie es oft in den Medien verbreitet wurde. Doch die Ursachen der Krise reichen tiefer in die Gesellschaft und weiter in die Vergangenheit. Auch die Reaktionen der Regierung Piñeras unter Zuhilfenahme des Militärs im Inneren sowie exzessiver Polizeigewalt verschärften die Lage zusätzlich. Angesichts dieser Situation wollen wir drei Perspektiven und Erfahrungen von unseren Referierenden Jens Funk Madariaga (Universität zu Köln), Marcos Rodrigo Sánchez López (Universität von Playa Ancha, Valparaiso, Chile und die NGO CCAA - Cultivo Comunitario Agromedicinal Aconcagua) und Annika Erpenbeck (Universität Bonn) vorstellen, um ein umfassenderes und klareres Bild von der aktuellen Lage in Chile zu erhalten.
Zeit: 30.01.2020, 18:00-20:00 Uhr
Ort: Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz (Hörsaal VIIb, Hauptgebäude)
50923 Köln
Liebe Lateinamerika-Interessierte,
gerne möchten wir euch auf unser anstehendes achtes Cologne Latin America Symposium (CLAS) am 29. und 30 November im Sitz der Fritz Thyssen Stiftung aufmerksam machen.
Das diesjährige CLAS findet unter dem Titel „Partizipation in Post-Konflikt-Phasen | Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteur*innen bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen in Lateinamerika“ statt. In verschiedenen (interaktiven) Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden werden Partizipationsmechanismen im Rahmen der Transitional Justice Forschung vorgestellt, kritisch betrachtet und diskutiert. Vor allem geht es darum, welche Möglichkeiten marginalisierte Bevölkerungsgruppen an der Aufarbeitung haben und wie sie diese selbstbestimmt nutzen.
Hier findet ihr ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung. Außerdem posten wir in der Facebook-Veranstaltung regelmäßig Informationen zu den Referierenden und deren Vorträgen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer CLAS Team
Bald ist es soweit und der Dokumentarfilm PIRIPKURA - Die Suche nach den Letzten ihres Volkes kommt am 29. November bundesweit in die Kinos!
PIRIPKURA wirft ein Licht auf die Tragödien, die der im Amazonasgebiet lebenden indigenen Bevölkerung widerfahren – die systematische Gewalt, die gegen sie angewandt wird, ist eine konstante drohende Gefahr.
Der Film der von mindjazz pictures, einem unabhängigen Filmverleih aus Köln-Ehrenfeld, u.a. in Kooperation mit MISEREOR und GEPA in die deutschen Kinos gebracht wird, wurde bereits mit dem Menschenrechtspreis des Internationalen Dokumentarfilm Festivals Amsterdam ausgezeichnet.
Liebe Lateinamerika-Interessierte, bald ist es wieder soweit!
Vom 23. bis 24. November 2017 findet das 7th Cologne Latin America Symposium zum Thema "Lateinamerika und die USA - ein neues Kapitel einer alten Geschichte" statt
Die offizielle Anmeldung ist ab sofort freigestellt!
Meldet euch an und sichert euch ein Ticket zum Frühbucherrabatt!
Unser Konferenzfilm zum 6th Cologne Latin America Symposium (CLAS) ist nun fertig.
Am 03. und 04. November 2016 fand das Symposium unter dem Titel "Quo vadis, Lateinamerika? Neuordnung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wirklichkeiten" in den Räumlichkeiten der Fritz Thyssen Stiftung in Köln statt.
Ziel des CLAS ist allgemein die kritische Betrachtung aktueller Entwicklungen in Lateinamerika, die aus politischer, ökonomischer, ökologischer und sozialer Perspektive analysiert und diskutiert werden. Referent*innen aus Ökonomie, Ökologie, Politik und Soziologie sind für Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops eingeladen. Das Symposium bringt interessierte Student*innen und Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über zwei Tage hinweg zusammen.
Wir danken der WSW-Media Filmproduktion für die Fertigstellung des Konferenzfilmes! Weitere Infos: http://www.wsw-media.de
Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Nach der Bestellung erhalten Sie von uns eine Rechnung mit dem zu überweisenden Betrag.
Wir suchen wieder ehrenamtliche Mitarbeiter!
Informiere Dich hier über die Teams und Aufgabenbereiche von connsoco e.V.
Wenn Sie Interesse an einem der älteren Newsletter haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen den Newsletter gerne als PDF zu.